in4vent GmbH | Aus- und Weiterbildung Instruktoren.
1 Ausgangslage
Es gibt ein einheitliches Ausbildungssystem für Instruktoren im Bereich Fahrsicherheitstraining (DVR bzw. Richtlinien der einzelnen Umsetzer-Verbände)
Es gibt keine standardisierte Ausbildung / Qualifizierung für Motorsport Instruktoren
Es gibt lediglich eine Ausbildung beim DMSB für Lizenztrainer
Es mangelt aber an einheitlichen Lehrstandards für das individuelle coaching im Motorsport (welches Wissen in welcher Form an die Teilnehmer weitergegeben wird)
Dies hat zur Folge, dass es sehr unterschiedliche Vorgehensweise beim coaching gibt (keine Standards) / unterschiedliche Interpretation der Lehrinhalte und Vorgehensweise beim coaching
Das Problem sind z.T. nicht ausreichend trainierte/vorbereitete Fahrer im Breitensport, die zu früh in größere Serien bzw. auf stark motorisierten Fahrzeugen einsteigen, was insbesondere zu vielen Unfällen führt, die durch eine gute Ausbildung hätten vermieden werden können.
Große Vielfalt an Events im Bereich Fahrsicheheitstrainings, Rennstreckentrainings und Motorsport Events für Einsteiger und Amateure
Große Qualitätsunterschiede bei den angebotenen Events
Konsequenz ist, dass Kunden nur unter sehr großem Aufwand in der Lage sind, die für sie passende Veranstaltung zu finden bzw. gezwungen sind, ihre „Motorsportausbildung“ selbst zu organisieren
2 Idee und Zielsetzung
einheitliches Ausbildungssystem für Motorsport Instruktoren
einheitliche Lehrinhalte, die Teilnehmern vermittelt werden und einheitliches Verständnis bei Instruktoren
regelmäßige Schulungen der Instruktoren
Vermittlung von Wissen über die reine Motorsport Tätigkeit hinaus (technisches Verständnis, Didaktik etc.)
Bildung eines Pools an Instruktoren für internationale Events
Qualifizierte Ausbildung von Motorsport Interessierten Fahrern
Steigerung der Sicherheit
Alle angebotenen Dienstleistungen stehen unter der Prämisse, dass ein erfolgreiches coaching (und damit der Lernerfolg der Teilnehmer) nur durch coaching in Kleingruppen bzw. durch individuelles coaching erfolgen kann.
3 Umsetzung
3.1 Prozess Auswahl Instruktoren und Eingangsvoraussetzungen
Alle Instruktoren müssen eigene Erfahrungen im Motorsport nachweisen. Idealerweise sind sie selbst noch aktiv und verfügen über eine Fahrerlizenz der Stufe C.
Nachweis der Qualifikation als DMSB Instruktor Lizenz der Stufe B mit entsprechenden Kenntnissen im Sportrecht und allgemeinen Technischen Regelwerk.
Nachweise der Kenntnisse (Grundkenntnisse) im Bereich Datenanalyse.
Nachweis Grundkenntnisse in technischen Fragen (insbesondere Fahrwerkseinstellungen).
Die genannten Voraussetzungen für Instruktoren stellen lediglich die Basis an Qualifikationen dar. Vor dem ersten Einsatz müssen die Instruktoren weitere Schulungen absolvieren bzw. weitere Kenntnisse erlangen (entweder in der Selbstschulung oder durch uns organisierte Fortbildungen).
3.2 Schulungen und Weiterbildung
Ist ein Instruktor in das Team aufgenommen worden, ist der nächste Schritt die sukzessive Vorbereitung dieses Instruktors auf den ersten Einsatz. Dazu sind weitere Schulungen und vorbereitende Maßnahmen notwendig.
Die Instruktoren müssen zwar über eine Lizenz DMSB Instruktor Stufe B verfügen. Da aber die Voraussetzungen für die Erlangung dieser Lizenz in unseren Augen zu gering sind (Motorsporterfahrung mit Fahrerlizenz C und Prüfung beim DMSB) und nicht unseren Ansprüchen genügen, müssen in diesem Bereich weitere Kenntnisse erworben werden. So müssen die Kenntnisse im Bereich Sportrecht und technisches Regelwerk aufgefrischt und vertieft werden.
Theoretische und praktische Kenntnisse zum Aufbau einer Rennstrecke und zur Einteilung und Nutzung eines Geländes/einer Rennstrecke für die entsprechenden Trainings.
Instrukoren, die Teilnehmer auf der Nürburgring Nordschleife betreuen möchten müssen über das Nordschleifen Permit Stufe A verfügen.
Eine weitere Voraussetzung für Instruktoren, die Kunden beim Einstieg in den Motorsport betreuen ist die DMSB Instruktor Lizenz der Stufe A.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.