Gemäß unserem Eventkonzept bieten wir verschiedene Hochgeschwindigkeit-Trainings an. Die Basis all dieser Events ist sehr ähnlich. Hauptsächlich unterscheiden sich die unterschiedlichen Level durch die Anzahl der Teilnehmer je Instruktor (je höher das Level, je weniger Teilnehmer je Instruktor und damit ein intensiveres Training) und die Gestaltung der praktischen Inhalte (Art der Übungen).
Bei folgenden Events handelt es sich um Hochgeschwindigkeit-Trainings:
Beim BASIC Training erlernen Sie unter realistischen Bedingungen die Beherrschung des eigenen Fahrzeugs, so dass Sie für alle eventuellen Alltags- situation vorbereitet sind.
Durch eine intensivere Betreuung (2 Teilnehmer je Instruktor) erhöht sich die netto Fahrtzeit und die einzelnen Übungen können öfter wiederholt wer- den.
Zu den Übungen gehören Slalom, 360° Wende auf bewässerter Fläche, Übungen zur Funktionsweise des ESP (Simulation mit/ohne ESP fahren), Hochge- schwindigkeit-Spurwechsel etc.
Dauer: 1 Tag
Ort: KFZ Testgelände
Gruppengröße: 4 Teilnehmer je Instruktor
Fahrzeug: eigener PKW
Beim PRO Training - ebenfalls ein Hochgeschwindigkeit-Training - werden wir die Inhalte aus dem Kurs 1A auffrischen und vertiefen, so dass sich das Erlernte festigt und Sie noch sicherer im Umgang mit Ihrem eigenen Fahrzeug werden. Durch eine intensivere Betreuung (2 Teilnehmer je Instruktor) erhöht sich die netto Fahrtzeit und die einzelnen Übungen können öfter wiederholt werden.
Dauer: 1 Tag
Ort: KFZ Testgelände
Gruppengröße: 2 Teilnehmer je Instruktor
Fahrzeug: eigener PKW
Bei diesem Hochgeschwindigkeit-Training bereiten wir Sie auf das Befahren einer Rennstrecke vor. Das Beherrschen des Fahrzeugs auf der Rennstrecke ist die Basis für einen erfolgreichen Sportfahrer. Auch bei deisem Training gehören die Übungen Slalom, 360° Wende auf bewässerter Fläche, Übungen zur Funktionsweise des ESP (Simulation mit/ohne ESP fahren), Hochgeschwindigkeit-Spurwechsel zum Programm.
Dauer: 1 Tag
Ort: KFZ Testgelände
Gruppengröße: 3-4 Teilnehmer je Instruktor
Fahrzeug: eigener PKW
Ablauf, Tag 1
Anreise bis 18 Uhr, Check-In Hotel, kurzer Vortrag über das geplante Training, gemeinsames Abendessen
Ablauf, Tag 2 (Teilnahme mit dem eigenen Fahrzeug)
08.00 Uhr Treffen, kurzes Briefing
08.30 Uhr Beginn Training (1. Übung, z.B. Slalom)
10.30 Uhr 2. Übung (z.B. Unter- und Übersteuern)
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr 3. Übung (z.B. Hochgeschwindigkeit-Spurwechsel 120 km/h)
15.00 Uhr 4. Übung (z.B. fahren mit und ohne ESP / Doppelkurve)
16.30 Uhr Ende Training, Feedback und individuelle Abreise
Die Auflistung ist sicherlich nicht vollständig und der der genaue Ablauf und die gefahrenen Übungen hängen von den Teilnehmern ab. Aufgrund der kleinen Gruppengröße können wir uns sehr intensive auf unsere Kunden einstellen und den Trainingsablauf jederzeit entsprechend den Wünschen und Fähigkeiten unserer Kunden anpassen.